Kategorie: Berichte
Berichte des HVÖ (z.B. vergangene Wettbewerbe) und Berichte unserer Mitglieder
CIA-Winterkongress in Paks (Ungarn)
Die 149. Generalversammlung des Internationalen Akkordeonverbandes CIA wurde unter Vorsitz von CIA-Präsident Mirco Patarini vom 3.-5. März in Paks (Ungarn) abgehalten. Erstmals seit dem Winterkongress in Prag 2020 konnten sich 28 Delegierte aus 17 Ländern wieder in Präsenz treffen, um anstehende Probleme…
Akkordeonklasse in der Volksschule Lenzing
Einzigartig in Österreich: 20 Schüler:innen des Musikums Zell am See spielen in Saalfelden gemeinsam in einer Akkordeonklasse … weil Musik das Leben BUNTER macht! Einzigartig und österreichweit zum ersten Mal wurde eine Akkordeonklasse in der Volksschule Lenzing in Saalfelden ins Leben gerufen. 20…
Das Akkordeon auf Wiener Bühnen
Im Jahre 2003 durfte ich den Uraufführungen des Gubaidulina-Konzerts „Unter dem Zeichen des Skorpions“ fürBajan (Akkordeon) und Großes Orchester beiwohnen. In den Stockholmer Berwaldhallen war dieses Akkordeon-Konzert mit einer Bruckner-Sinfonie kombiniert, im „De Doelen“ von Rotterdam erklang im zweiten Teil das Violinkonzert von…
Konzert des Wiener Akkordeon Ensembles im Saal Bergkristall
Auf der Suche nach einem geeigneten Aufführungsort für ein sommerliches Konzert fiel die Wahl des Ensembles diesmal auf den modernen und ansprechenden Saal “Bergkristall” der Pflege Baumgarten. Hier konnte am heißen 23. Juni 2022 die künstlerische Leiterin, Frau Prof. Getrtrude Kisser, in…
Das Akkordeonorchester “Morino” feierte sein 45jähriges Bestehen
Im Oktober 1976 wurde das Akkordeon-Orchester Morino ins Leben gerufen, ist in den vergangenen 45 Jahren in unglaubliche Höhen gewachsen und hat bei vielen Wettbewerben national und international viele ausgezeichnete und hervorragende erste Preise erspielt. Das Außergewöhnliche ist, dass der Gründer und…
Prof. Helmut Koini – Aus der Forschung
Helmut Koini stellt wissenschaftliche Abschlussarbeiten vor: Mag. Mario Reumüller
Vom Überfahren einer Stopptafel
31. Mai 2022, 18:00. Im Vorraum des Hauses der Begegnung Brigittenau sammeln sich die ersten Konzertbesuchenden, laben sich an Grammelbrot und Sektorange und stellen mit schweifendem Blick fest, wer Corona nicht nur überstanden, sondern die Forte auch nach fast zwei Jahren musikalischer…