
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
September 2018
HVÖ Workshop mit Peter Michael Haas
Peter Michael Haas, der Autor des weithin bekannten Akkordeonlehrwerkes „Spiel Akkordeon“, konnte für einen Workshop in Österreich gewonnen werden! Sein Schulwerk unterscheidet sich grundsätzlich von anderen gängigen Werken, er schafft es, bereits mit wenigen Tönen Musettewalzer, Tango, Folklore und Jazz bis zu jiddischer Musik einfach aufzubereiten, ebenso kommen Anleitungen zur Improvisation nicht zu kurz. Vor einigen Jahren konnte der HVÖ den sympathischen Berliner bereits einmal zu einem Workshop nach Österreich einladen, damals war der Kurs für Akkordeonlehrer angelegt. Diesmal wollen wir die Jugend fördern und laden interessierte Schülerinnen…
Mehr erfahren »April 2019
NORDIC GROOVES Workshop mit Stefan Kollmann
Jazz/Rock/Pop/Blues Workshop für Hobby-AkkordeonistInnen * Für blutige Anfänger bis Fortgeschrittene * Was: Einzelunterricht / Spielen im Ensemble / Musiktheorie für Anfänger & Fortgeschrittene / Offene Workshops uvm. Wann: 12. - 17.April 2019 Wo: Heidenreichstein, Waldviertel (NÖ) Wieviel: Schüler 270,-- / Erwachsene 310,-- Infos: Stefan Kollmann 0680 30 54 007 oder unter nordic-grooves.at
Mehr erfahren »Juni 2019
IÑAKI ALBERDI – Meisterklasse und Abschlusskonzert
Der spanische Akkordeonist und Akkordeonprofessor Iñaki Alberdi spielt zusammen mit MUK-Studierenden aus mehreren Klassen Originalwerke und Bearbeitungen aus verschiedenen Epochen spanischer KomponistInnen (José María Sánchez-Verdú, Ernesto Halffter, Jesús Torres, Enrique Granados, Manuel de Falla, Tomás Luis de Victoria, Joan Guinjoan). Wir freuen uns insbesondere auf einen Höhepunkt im Konzert: Die Uraufführung eines neuen Werkes des prominenten spanischen Komponisten José María Sánchez-Verdú - Horos II für Akkordeon, performt von Iñaki Alberd 13. Juni 2019 (Donnerstag) Vivaldi-Saal (ÖJAB-Haus) Johannesgasse 8, 1010 Wien…
Mehr erfahren »Juli 2019
15. Kärntner AkkordeonCamp
An alle interessierten Lehrer und Lehrerinnen die ihre Kinder & Jugendlichen motivieren im Sommer unser Akkordeoncamp zu besuchen! Bilder und Videos gibt’s hier: http://akkordeonverein.at/akkordeoncamp/
Mehr erfahren »September 2019
Oktober 2019
November 2019
Kleines Instrument – ganz groß
Mundharmonikakurs für Neueinsteiger und mäßig Fortgeschrittene Inhalte: Rhythmisches Begleiten in Akkorden, Einzeltonspiel, Zwei- und dreistimmiges Spiel, Melodiespiel mit Eigenbegleitung, Musizieren in der Gruppe Haus der Volksmusikakademie, 9653 Liesing/Lesachtal 15, Kärnten. 15. – 17. November, Freitag 15:00 Uhr bis Sonntag 12:00 Uhr Referent: Herbert Krienzer Kursbeitrag: € 90,– / € 70,- für Familien ab 2 Personen, SchülerInnen, StudentInnen »»» Infofolder: Hier klicken Anmeldung: https://bildungswerk-ktn.at/projekte/volksmusikakademie-lesachtal/
Mehr erfahren »Weihnachtslieder auf der Mundharmonika
Ein Grundkurs auf der Mundharmonika mit dem Themenschwerpunkt Weihnachten Die diatonische Mundharmonika trifft den „Weihnachtston“ – zart, hell und schlicht – wie kaum ein anderes Instrument. Zudem entsprechen die einfachen Melodien ihrem inneren Aufbau so sehr, dass auch NeueinsteigerInnen schon nach kurzer Zeit kleine Melodien und Begleitungen zum Gesang möglich sind. Referent: Herbert Krienzer Sonntag, 24. November 2019, 10–16 Uhr | Gasthaus „Zum Höchwirt“ | Zösenberg 6 | 8045 Graz-Weinitzen Kosten: € 36,– | Mitglieder des Steirischen Volksliedwerks zahlen €…
Mehr erfahren »März 2020
Christian Bakanic: Chamäleon AKKORDEON
Sehr ähnlich wie das Klavier ist auch das Akkordeon in den unterschiedlichsten Genres der Musik einsetzbar. In diesem Seminar wird Christian Bakanic einen Einblick in die mannigfaltigsten Möglichkeiten der Einsetzbarkeit des Akkordeons, von der Volksmusik über Eigenkompositionen, vom Tango Nuevo bis hin zum Jazz, geben. Auf das Erstellen von maßgeschneiderten Arrangements wird speziell eingegangen. Durch aktives Musizieren der TeilnehmerInnen werden neue Impulse gesetzt, sowohl für das eigene künstlerische Tun als auch für einen abwechslungsreichen, vielfältigen Unterricht. Anmeldung: https://www.mkmnoe.at/aktuelles/veranstaltungen/detail/chamaeleon-akkordeon Christian Bakanic Der…
Mehr erfahren »April 2020
Workshop CHROMATISCHE MUNDHARMONIKA mit Noldi Tobler
Anmeldung: office@mundharmonika-rheintal.at Weitere Infos unter: http://www.mundharmonika-rheintal.at/
Mehr erfahren »Juli 2021
KLAUS PAIER – Akkordeon-Workshop >>> Jazz & more …
Anmeldung und Infos: https://musikforum.at/kurse/#masterclass
Mehr erfahren »September 2021
BluesHarp-Workshop (für Einsteiger)
Mundharmonikaclub Rheintal veranstaltet einen Blues Harp - Workshop (für Einsteiger) - Vom einfachen Melodiespiel zum erdigen Blues! Die Mundharmonika – und gerade die so genannte Blues Harp – ist ein faszinierendes Musikinstrument. Mit ihrem 10-Kanal-Richter-Tonaufbau ursprünglich nur zum einfachen Melodiespiel gedacht, hat sie sich durch die Entdeckung neuer Spieltechniken zu einem facettenreichen Instrument in nahezu allen Musikbereichen entwickelt und so bieten diese kleinen, handlichen Instrumente ein ganz besonderes Spiel- und Klangerlebnis für alle Musikfans. Maximal 14 Teilnehmer. Wann: So. 12. Sept. 2021 Zeit: 18:00…
Mehr erfahren »Oktober 2021
April 2022
Juni 2022
“Moderne Stilistik auf der Steirischen Harmonika”
Workshop mit dem Weltmeister Michael Rettig Der HVÖ veranstaltet im Rahmen des "Tag der Harmonika 2022" in Perg diesen Workshop für alle interessierten Harmonikaspieler. Die Teilnahme am Kurs wird vom Harmonikaverband im Rahmen des Wettbewerbes gesponsert und ist somit kostenlos. Lediglich für das zur Verfügung gestellte Notenmaterial wird ein geringer Unkostenbeitrag eingehoben. Geleitet wird der Kurs von Michael Rettig, dem zweifachen Weltmeister auf der Harmonika aus Deutschland. Er richtet sich an alle ambitionierten Spieler der Steirischen Harmonika, die einen neuen Zugang…
Mehr erfahren »November 2022
Fachtagung Akkordeon – 19. November 2022 – Luzern/CH
Wir informieren die HVÖ-Mitglieder und alle Interessenten gerne! Der Dachverband der Schweizer Akkordeon-Szene accordeon.ch ruft zusammen mit Anne-Maria Hölscher (Dozentin für Akkordeon an der HSLU) die erste Fachtagung "Akkordeon" ins Leben. Samstag, 19. November 2022 in Luzern, Schweiz. Der Anlass wird ausgeschrieben und mitgetragen durch die Musikhochschule Luzern. Hier sind alle Informationen und die Anmeldung zu diesem grossartigen Anlass. Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung. Herzliche Grüsse aus der Schweiz Yvonne Glur Präsidentin +41 79 776 09 22 |…
Mehr erfahren »September 2023
3. VAMÖ-Akkordeon-Seminar
Beginn: 8. September 2023 um 16:00 Uhr Ende: 10. September 2023 um 17:00 Uhr Wo: Ramswirt, 2880 Kirchberg am Wechsel, Rams 40 Geboten wird: Orchester-, Solo- und Gruppenspiel. Dozenten: Christian Höller und Stefan Mancic http://www.vamoe.at/termine/8-09-2023-10-09-2023-3-vamoe-akkordeon-seminar/
Mehr erfahren »