
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
März 2023
FRÜHLINGSKONZERT – Akkordeon-Orchester Hallein
http://www.akkordeonorchester.at
Mehr erfahren »Kaleidoskop AKKORDEON
Konzert der Akkordeonklasse Prof. Bruno Würleitner! https://www.bruckneruni.at/de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/detail?tx_gtncachedevents_events%5Baction%5D=show&tx_gtncachedevents_events%5Bcontroller%5D=Event&tx_gtncachedevents_events%5Bevent%5D=3107646&cHash=195aba21bbdd373f920783c81b9ac5ed
Mehr erfahren »Antrittskonzert AKKORDEON – Univ. Prof. Heidi Luosujärvi
Heidi Luosujärvi, Univ.Prof. M.MUS. B.MUS.
Mehr erfahren »April 2023
“Ein Feuerwerk der Musik” – Akkordeon Viel-Harmonie Salzburg
Wir unterhalten unsere Besucher diesmal mit Werken von W.A. Mozart, J. Strauß, M. Moszkowski, sowie aus der Unterhaltungsmusik von Freddy Mercury, Quincy Jones, The Blues Brothers und vieles mehr. Wo: Die Bachschmiede in 5071 Wals, Jakob-Lechner-Weg 2-4 Eintritt: Vorverkauf € 17,- / Abendkassa € 20,- Ticket-Hotline: +43/664/564 02 45
Mehr erfahren »Paul Schuberth-Tomáš Novák VIVE LA FRANCE
Vive la France – Ein Abend in Frankreich Freitag, 21. April 2023, in der Bibliothek St. Marien Auch heuer veranstalten wir – im Jahr unseres 30-jährigen Bestehens – wieder eine besondere Lesung. Am Freitag, den 21. April 2023, um 19:30 Uhr, können Sie im Rahmen der „Langen Nacht der BibliOÖtheken“ eine Lesung mit Livemusik im französischem Flair erleben. Le programme Das Programm LES LECTURES DIE LESUNGEN Was ist typisch für Frankreich? Der Eiffelturm, das Baguette, Asterix und Obelix, der Garcon usw. Hermi Klinglmayr und Reinhard Schabmayr lesen dazu für Sie unterhaltsame, informative…
Mehr erfahren »
LA TASTIERA MAGICA
Wiener Melange 2023
Eine musikalische Melange mit dem Akkordeonorchester La Tastiera Magica Nach dem großen Erfolg unseres Konzerts „Wiener Melange 2020“ bereiten wir Ihnen neuerlich eine Wiener Mischung aus beschwingten Wiener-Walzern, Konzert-Polkas und traditionellen Märschen. Musikalische Leitung: Gabriele Hofbauer-Mittermüller Konzertkarten: VVK € 18,- (AK € 21,-) Kinder unter 16 Jahren -50 % erhältlich bei: J bei allen Orchestermitgliedern * per Mailanfrage unter: tickets@latastieramagica.at ) La Tastiera Magica-Tickethotline: 0699 11 54 54 50
Mehr erfahren »“Akkordeon Plus… back on stage” mit dem Ensemble d’Akkord
Das Ensemble d’Akkord wurde nach dem Ableben von Prof. Otto Fechner im Jahr 2016 gegründet, um ein Gedächtniskonzert für unseren hochgeschätzten Lehrer zu veranstalten. Dieses fand am 11. Juni 2017 im Langenzersdorf Museum statt. Der großartige Erfolg des Konzertes hat uns veranlasst, die Ensembletätigkeit weiter zu führen. So fanden in den Jahren 2018 und 2019 sehr erfolgreiche Konzerte im Festsaal der Marktgemeinde Langenzersdorf statt. Dann hat uns die Corona-Pandemie jede Art des gemeinsamen Musizierens unmöglich gemacht. Doch wir haben an…
Mehr erfahren »“Ein Feuerwerk der Musik” – Akkordeon Viel-Harmonie Salzburg
Wir unterhalten Sie diesmal mit Werken von W.A. Mozart, J. Strauß, M. Moszkowski, sowie aus der Unterhaltungsmusik von Freddy Mercury, Quincy Jones, The Blues Brothers und vieles mehr. Horst-C. Tanzer accordionsociety@gmx.net Telefon +436644490599
Mehr erfahren »FILMMUSIKKONZERT der Swinging Accordians
. . . im Festsaal des Bürgerzentrums BÖHEIMKIRCHEN !
Mehr erfahren »Filmmusik-MATINEE der Swinging Accordians
. . . mit anschließendem 3-gängigem Menü im Gasthaus Kari, Brand-Laaben !
Mehr erfahren »Mai 2023
WAF >>> Bilder einer Ausstellung
Der Wiener Akkordeonclub Favoriten (WAF) hat in den letzten Jahren nach einer Initiative von Christian Höller ein Projekt zum Meisterwerk von Modest Mussorgski erarbeitet. Nach Corona-bedingten "Turbulenzen" wurde nun ein endgültiger Termin für die Aufführung gefunden und festgelegt: 6. Mai 2023 ! Weitere Details siehe https://www.akkordeonclub.at/js_events/bea/
Mehr erfahren »GEBURTSTAGSKONZERT des Wiener Akkordeon Ensemble
Zum 80. Geburtstag seiner Leiterin, Prof. GERTRUDE KISSER, ladet das Ensemble alle Freunde und Interessenten in den Festsaal des Bezirksamtes herzlich ein!
Mehr erfahren »
TAG DER HARMONIKA 2023 in Stainz,
Österreichische Staatsmeisterschaften
für Akkordeon, Steirische Harmonika und Volksmusikgruppen! Das erwartet Sie beim TAG DER HARMONIKA in Stainz: Donnerstag, 18.05.2023 - 14:30 Uhr: 14:30 UhrEmpfang im Bahnhofpark (Flascherlzug) durch Musikverein Stainz 15:00 Uhr: Flascherlzug-Sonderfahrt mit musikalischer Begleitung. Im Zug spielen Herbert’s Harmonikafreunde, in der Haltestelle Kraubath "Die Mooskirchner" 18:00 Uhr: Eröffnungsfeier in der Festhalle Stallhof (freier Eintritt) Moderation: Karl Lenz (ORF-Steiermark) • Startrompeter Toni Maier • Kärntner Viergesang • Volkstanzgruppe Stainz • Blechgspånn • Die Aufblos’nan • Gottfried Hubmann • Wiener Akkordeon-Kammer-Ensemble •…
Mehr erfahren »Klaus Paier & Asja Valcic >>> Christine Lavant für Werner Berg
https://www.wernerberg.museum/de/ausstellungen/veranstaltungen-2023/christine-lavant-fuer-werner-berg-liebesgedichte.html Kartenreservierung:Werner Berg Museum Bleiburg/Pliberk10. Oktober Platz 1, 9150 Bleiburg04235 2110-27bleiburg.museum@ktn.gde.atwww.wernerberg.museum
Mehr erfahren »Juni 2023
FORTE-Sommerkonzert
. . . unter der neuen musikalischen Leitung von Margit Haller, Eintritt: freie Spende! Beginn 19:00 Uhr Melodien von Big Band Sound und Blues bis hin zu Pop Balladen und Schlagern werden für ein schwungvolles Konzert sorgen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anfragen und Info: Silvia Gassenbauer, Tel.:0680 2098619 Musikverein.forte@chello.at Homepage: www.musikverein-forte.at
Mehr erfahren »Akkordeonkonzert – Ensembles HERMI KALETA
. . . im VOLKSHEIM GROSS-JEDLERSDORF, 1210 Wien, Siemensstraße 17 kaleta.hermi@aon.at
Mehr erfahren »BELOFOUR beim Wir sind Wien Festival
Vier anerkannte Großmeister des Akkordeons begeistern mit vielschichtiger Musik und Humor. Paul Schuberth: Pigini Nikola Zaric: Sabbatini Stefan Heckel: Pigini Stefan Sterzinger: Victoria Foto: R.Wimberger
Mehr erfahren »Paul Schuberth und Elisabeth Lapan | „Musik im Konzentrationslager – Kultivierte Barbarei“ >>>Neuer Termin!
Lesung, Musik, Vortrag: Musikalische Gewalt in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern Am 1. April um 19.00 Uhr lädt der St. Barbara Friedhof zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung mit den Künstler:innen Paul Schuberth und Elisa Lapan in die große Abschiedshalle am Friedhof ein. Wer das Stichwort Musik im Konzentrationslager hört, denkt wohl zuerst an das „reiche“ Kulturleben im Lager Theresienstadt oder an Lagerlieder wie z.B. „Die Moorsoldaten“. Es sind hauptsächlich solche Aspekte dieses Themas bekannt, bei denen Musik mit Hoffnung und Widerstand verknüpft ist.…
Mehr erfahren »Doppelgansch mit Paul Schuberth
https://www.theateramspittelberg.at/spielplan-2023/detailprogramm/2023/juni/events.html#a3514
Mehr erfahren »Juli 2023
Doppelgansch mit Paul Schuberth
https://www.weinviertel.at/e-thomas-gansch-im-schloss-jedenspeigen
Mehr erfahren »