
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Mai 2025
OPERETTEN & MUSICALS mit der Akkordeon-Viel-Harmonie Salzburg
Mit unserem neuen Konzertprogramm begeben wir uns in die Welt der Operetten und Musicals. Mit Werken von J. Strauß, F. Lehár, A.L. Webber u.a. bietet das Programm eine Vielfalt von beschwinglichen bis hin zu dramatischen Klängen. accordionsociety@gmx.net
Mehr erfahren »KLAKRADL
Klakradl Birgit Radeschnig Gesang, Gitarre, Akkordeon Nicole Radeschnig Gesang, Klarinette, Percussion Stefan Kollmann Akkordeon Markus Fellner Eb/Bb/A/Bass-Klarinette, Percussion, Gesang Beim Singen kommen die Leut' zamm - und manchmal bleiben sie dann auch beieinander. Ist das Kärntner Quartett Klakradl einmal umatum wird mit einer exzessiven Spielfreudigkeit lautgemalert, tiriliert und aufgespielt. Dabei trifft musikalische Virtuosität auf bodenständige Texte, strenge Kammermusik auf experimentelle Auszucker und geselliges Humptata auf große Lyrik. Das Klakradl besticht durch außergewöhnliche Eigenkompositionen, in denen weltmusikalischen Einflüssen keine Grenzen gesetzt und dem Kärntner…
Mehr erfahren »Paul Schuberth / Carles Muñoz Camarero: “Duo”
Freunde sind sie schon lange, doch jetzt haben sie auch zu einem musikalischen Duo zusammengefunden: Carles Muñoz Camarero und Paul Schuberth. Die Kombination Violoncello und Akkordeon, die eine besondere Wärme im Klang auszeichnet, ist altbekannt und beliebt. Das Cello kann sanglich Melodien zaubern oder fesselnd rhythmisch begleiten. Das Akkordeon kann ebenso filigrane Linien zeichnen wie orchestral auftrumpfen. Doch Carles beherrscht auch die Nyckelharpa, ein seltenes schwedisches Instrument, das mit der Drehleier verwandt ist und seit 2023 zum immateriellen Kulturerbe der…
Mehr erfahren »Upper Austrian Accordion Orchestra
Eingang Musikschulcampus! Karten: Raiffeisenbank St.Martin und Wolfgang Panholzer 07232-2345
Mehr erfahren »Festwochenkonzert des WIENER AKKORDEON ENSEMBLEs
Leitung: Prof. Gertrude Kisser Solisten: Elfriede Simon, Akkordeon und Nico Kaiser, Bandoneon
Mehr erfahren »KLAKRADL
Klakradl Birgit Radeschnig Gesang, Gitarre, Akkordeon Nicole Radeschnig Gesang, Klarinette, Percussion Stefan Kollmann Akkordeon Markus Fellner Eb/Bb/A/Bass-Klarinette, Percussion, Gesang Beim Singen kommen die Leut' zamm - und manchmal bleiben sie dann auch beieinander. Ist das Kärntner Quartett Klakradl einmal umatum wird mit einer exzessiven Spielfreudigkeit lautgemalert, tiriliert und aufgespielt. Dabei trifft musikalische Virtuosität auf bodenständige Texte, strenge Kammermusik auf experimentelle Auszucker und geselliges Humptata auf große Lyrik. Das Klakradl besticht durch außergewöhnliche Eigenkompositionen, in denen weltmusikalischen Einflüssen keine Grenzen gesetzt und dem Kärntner…
Mehr erfahren »Jubiläumskonzert 50 JAHRE SAS
1975 - 2025 50 Jahre Akkordeonorchester Salzburger Akkordeonverein Saalfelden Wir sind sehr stolz, auf 50 Jahre zurückblicken zu können, möchten das gerne gemeinsam mit EUCH feiern und laden dazu herzlich ein. Jubiläumskonzert Samstag, 24. Mai 2025 Ort: Pfarrsaal der katholischen Pfarren in Saalfelden Zeit: 14:00 Uhr Für ein abwechslungsreiches Konzert ist gesorgt. Einen musikalischen Blumenstrauß aus allen Genres präsentieren neben den drei Gruppen des S.A.S. … den AkkordiKidd´s, dem A-Orchester und dem Ensemble Melodissimo … auch unsere Jubiläumsgäste, das Kärntner Akkordeonorchester.
Mehr erfahren »
Konzert des Österreich Orchesters
Ein Projekt des Harmonikaverband Österreichs
Kurz vor dem Auftritt beim Tag der Harmonika 2025 in Innsbruck, gibt das Österreich-Orchester einen Konzertabend in der Yamaha Concert Hall in Wien Favoriten.
Mehr erfahren »Tag der Harmonika 2025
Internationaler Wettbewerb für Solo / Duo / Ensembles / Volksmusikgruppen AKKORDEON - STEIRISCHE HARMONIKA - MUNDHARMONIKA Dieser österreichische Wettbewerb wird erstmals in Kooperation mit dem Deutschen Harmonika-Verband DHV veranstaltet, der zum gleichen Zeitraum das World Music Festival in Innsbruck organisiert. Im Zuge dieser Kooperation sind für das Jahr 2025 alle Wettbewerbsklassen auch für internationale Kandidat/-innen geöffnet. Alle Informationen zum Wettbewerb: Preisübersicht: Tageskarten: Erwachsene Kinder und Studenten € 16,00 € 8,00 Familienkarten: 1 Tag (2 Erw. +…
Mehr erfahren »Juni 2025
FORTE-Gartenkonzert
Gartenkonzert im Bezirksmuseum Brigittenau Dresdnerstraße 79 1200 Wien 18:00 Uhr, Eintritt frei! (Ersatzkonzert bei Regen: Mittwoch, 18.Juni 2025, same time, same station) Info: www.musikverein-forte.at, Tel.: 0680 209 86 19
Mehr erfahren »
Bunter – Strauß
La Tastiera Magica
Nicht nur Blumen bringen frische Gefühle in den Frühling - auch wir mit unseren Akkordeons sorgen wieder für einen frischen, bunten Strauß Musik. La Tastiera Magica spielt im Rahmen der Korneuburger Musiktage 2025 im großen Sitzungssaal des Rathaus.
Mehr erfahren »FRACTAL BEAUTY >>> Paier-Valcic-Preinfalk
https://www.fineartgalerie.at/ https://www.klaus-paier.com/dates.html
Mehr erfahren »KLAKRADL
Klakradl Birgit Radeschnig Gesang, Gitarre, Akkordeon Nicole Radeschnig Gesang, Klarinette, Percussion Stefan Kollmann Akkordeon Markus Fellner Eb/Bb/A/Bass-Klarinette, Percussion, Gesang Beim Singen kommen die Leut' zamm - und manchmal bleiben sie dann auch beieinander. Ist das Kärntner Quartett Klakradl einmal umatum wird mit einer exzessiven Spielfreudigkeit lautgemalert, tiriliert und aufgespielt. Dabei trifft musikalische Virtuosität auf bodenständige Texte, strenge Kammermusik auf experimentelle Auszucker und geselliges Humptata auf große Lyrik. Das Klakradl besticht durch außergewöhnliche Eigenkompositionen, in denen weltmusikalischen Einflüssen keine Grenzen gesetzt und dem Kärntner…
Mehr erfahren »Upper Austrian Accordion Orchestra in Lichtenberg
Das Upper Austrian Accordion Orchestra unter der Leitung von Johannes Münzner spielt in der Kirche von Lichtenberg bei Linz ein Konzert. Im diesjährigen Programm spielen Bearbeitungen für Akkordeonorchester eine große Rolle. Es werden Werke u.a. von Richard Strauss, John Williams und Jacob de Haan zu hören sein. Eintritt frei - Spenden erbeten! johannesmuenzner@hotmail.com
Mehr erfahren »KLAUS PAIER & STEFAN GFRERRER >>> Vernissage Britta Keber/Clara Oppel
https://villach.at/galeriefreihausgasse https://www.klaus-paier.com/dates.html
Mehr erfahren »trio akk:zent meets Tomáš Novák (A – Cz)
Akkordeonrock, Minimallounge oder akustischer Ethnofunk heißt es dann, wenn sich eine groovige Minimalmusic-Nummer als Akkordeontechnostück entpuppt, der Pop als ironisch springender Jazz daherkommt, atonale Klänge sich mit orchestralen Klängen abwechseln, und man beim Tango nicht weiß, ob er jetzt argentinisch, französisch oder gar fernöstlich ist. (Pressetext) Das trio akk:zent ist schon von seiner Instrumentierung her eine einzigartige Kombination. Eingängige Tunes und raffinierte Melodien verpackt in vielgliedrige, komplexe Konzept- Kompositionen, begleitet von variantenreichen Improvisationen sind das Charakteristikum der drei Musiker:innen. Sie kreieren…
Mehr erfahren »Juli 2025
Lesung CAROLINE PETERS – KLAUS PAIER
https://www.kultursommer-semmering.at/ https://www.klaus-paier.com/dates.html
Mehr erfahren »August 2025
KLAKRADL
Klakradl Birgit Radeschnig Gesang, Gitarre, Akkordeon Nicole Radeschnig Gesang, Klarinette, Percussion Stefan Kollmann Akkordeon Markus Fellner Eb/Bb/A/Bass-Klarinette, Percussion, Gesang Beim Singen kommen die Leut' zamm - und manchmal bleiben sie dann auch beieinander. Ist das Kärntner Quartett Klakradl einmal umatum wird mit einer exzessiven Spielfreudigkeit lautgemalert, tiriliert und aufgespielt. Dabei trifft musikalische Virtuosität auf bodenständige Texte, strenge Kammermusik auf experimentelle Auszucker und geselliges Humptata auf große Lyrik. Das Klakradl besticht durch außergewöhnliche Eigenkompositionen, in denen weltmusikalischen Einflüssen keine Grenzen gesetzt und dem Kärntner…
Mehr erfahren »KLAUS PAIER & ASJA VALCIC
https://waldarena.at/ https://www.klaus-paier.com/dates.html
Mehr erfahren »KLAUS PAIER TRIO
... mit Stefan Gfrerrer/Bass & Roman Werni/Drums https://waldarena.at/ https://www.klaus-paier.com/dates.html
Mehr erfahren »September 2025
Kleines Konzert “belAccord”
Sonntag, 21. September 2025, 15 und 18 Uhr Bezirksmuseum Brigittenau Eintritt frei, Kartenreservierungen unter belaccord@akkordeonclub.at
Mehr erfahren »Oktober 2025
Jubiläumskonzerte 30 Jahre AO musica accordis !
. . . mit Wunschstücken des Orchesters und dem Repertoire vom WORLD MUSIC FESTIVAL 2025 in Innsbruck, womit der ausgezeichnete 2. Platz in der Free-Style-Kategorie belegt wurde !!! Achtung! 2 Konzerte: 16 Uhr und 19 Uhr https://www.accordis.at/Startseite/
Mehr erfahren »Felix Lee 90 Jahre!
Zu Ehren von Prof. Felix Lee findet ein Konzert mit vielen seiner musikalischen Freunde statt ! Herzliche Einladung von seiner Lebens- und Musikpartnerin Prof. Gertrude Kisser an alle seine Bewunderer und Freunde: Am 22. Oktober 2025 veranstalte ich anlässlich des 90. Geburtstages von Felix mit dem WAE ein Konzert und lade dazu Musikerfreunde ein, die sein umfangreiches Schaffen vorstellen (Chansons und Wienerlieder mit Gesang und vieles mehr). Auch das Trio Wien wird ein Ständchen bringen. Veranstaltungsort wie immer Festsaal der Bezirksvertretung Rudolfsheim Fünfhaus, 1150…
Mehr erfahren »Leitung von Akkordeonorchestern (Berufsbegleitender Zertifikatslehrgang, B-Qualifikation)
Die hier entwickelte Probenarbeit dient als Basis für eine motivierende, engagierte und gemeinschaftsstiftende Atmosphäre im eigenen Akkordeonorchester. Fundierte Dirigiertechnik und künstlerische Gestaltung treff en auf eine Probendidaktik, die den heutigen Herausforderungen im Akkordeonorchester passgenau entspricht. In den einzelnen Phasen liegt der Fokus auf Aspekten wie Werkerarbeitung, Klangvorstellung, Schlagtechnik, Repertoirekunde sowie Vereins- und Jugendarbeit. Der Lehrgang wird bereichert durch Perspektiven künstlerischer Praxis am Akkordeon sowie der Leitung von Blasorchestern und anderen Ensembles.
Mehr erfahren »11. Internationale Akkordeontage in PRAG
Sehr geehrte Akkordeonfreunde und Fans! Bitte nehmen Sie unsere Einladung zum 11. Festival in der Zeit vom 30. 10. – 2. 11. 2025 an! Anmeldeschluss ist der 23. 9. 2025. Das Eröffnungskonzert mit internationaler Beteiligung findet am Donnerstag, 30. Oktober, im Saal des Museums für Angewandte Kunst statt. Am Freitag, dem 31. Oktober, nach dem ersten Tag des Juniorenwettbewerbs, können wir uns auf ein GALA-Konzert freuen. Ladislav Horák (links) ist der Direktor des Prager Konservatoriums und auch der Veranstalter! Am Samstag,…
Mehr erfahren »














