Liebe Freunde des Österreich-Orchesters,

viele von euch haben sicherlich schon mit Spannung auf die neuen Termine für das Jahr 2025 gewartet. Für die erste Jahreshälfte haben wir zwei Auftritte mit dem Österreich-Orchester geplant; und Johannes Münzer hat gemeinsam mit Christian Höller drei neue Stücke ausgesucht und ins Repertoire aufgenommen.

Der erste Auftritt wird am Sonntag, 25. Mai 2025 in der Yamaha Concert-Hall in Wien-Favoriten stattfinden – und gleich einige Tage später planen wir einen Auftritt beim Tag der Harmonika 2025 in Innsbruck.
Dieser zweite Auftritt ist für euch als Orchesterspieler sicherlich besonders interessant, zumal dieses Jahr der Tag der Harmonika in Kooperation mit dem World Music Festival des DHV veranstaltet wird. Neben dem Österreich-Orchesterauftritt gibt es für alle Akkordeonfans dort die Möglichkeit, hervorragende Leistungen von über 150 Orchestern, Ensembles und Solisten aus vielen Ländern zu hören.
Alle Details zum Tag der Harmonika und dem World Music Festival findet ihr auf unserer HVÖ-Homepage bzw. auf der Seite des DHV.

Da zum Festival einige tausend Akkordeonisten anreisen werden, raten wir, rechtzeitig eine Übernachtungsmöglichkeit zu buchen!
Der Kostenbeitrag für die Probenarbeit von Christian und Johannes beträgt € 20,00 und wird für HVÖ Mitglieder wiederum vom Verband getragen.

Nachstehend findet ihr alle Informationen zu den Proben und Auftritten:

Alle Proben finden in der Volksschule Maria Anzbach statt.

Adresse:

Schwabstraße 42
3034 Maria Anzbach

1. Probentermin:

Samstag, 5. April 2025
10:00 - 16:00 Uhr

2. Probentermin:

Samstag, 3. Mai 2025
10:00 - 16:00 Uhr

Konzerttermin:    25. Mai 2025
Einspielprobe:    14:00 Uhr
Konzertbeginn:    17:00 Uhr

Adresse:

Yamaha Concert-Hall
Schleiergasse 20
1100 Wien

Anreise zum Konzert und Unterkunft sind individuell zu organisieren.

Konzert im Rahmen des Festkonzertes am Tag der Harmonika

Konzerttermin:    30. Mai 2025
Einspielprobe:    wird bei den Probenarbeiten bekanntgegeben.
Konzertbeginn:    wird bei den Probenarbeiten bekanntgegeben.

Bitte meldet Euch rechtzeitig an, denn die maximale Teilnehmeranzahl in Innsbruck ist mit 25 Spielern begrenzt!

Adresse:

CONGRESS MESSE INNSBRUCK
Rennweg 3
6020 Innsbruck

Anreise zum Konzert und Unterkunft sind individuell zu organisieren.

Das Konzertprogramm wird aus dem Repertoire des Österreich-Orchesters zusammengestellt.

  • 2012 (Ian Watson)
  • Adventure (Markus Götz, Arr.: Gerd Huber) - NEU -
  • Amen (Pavel Stanek, Arr. Stefan Hippe)
  • Birdland (Josef Zawinul, Arr. Wolfgang Ruß)
  • Finlandia (Jean Sibelius, Arr. Rudolf Würthner)
  • La Storia (Jacob de Haan, Arr. Rob Zieverink)
  • Les Miserables (Claude Michelle Schönberg, Arr. Marc-Oliver Brehm)
  • Moricone Special (Arr. Matthias Hennecke)
  • Nussknacker-Orchestersuite (P. I. Tschaikowski) - NEU -
  • Pegasus (Hans-Günther Kölz)
  • Pomp and Circumstance (Edward Elgar, Arr. Werner Niehues)
  • Rock Around The Clock (Max C. Friedman, Jimmy de Knight, Arr. Jörg Draeger)
  • Schönbrunner Polka (Alfred Bösendorfer, Arr.: Gerd Huber) - NEU -
  • Song Without Words (Ian Watson)
  • Star Trek Suite (Michael Giacchino, Arr. Josef Retter)
  • Tango pour Claude (Richard Galliano, Arr. Hans-Günther Kölz)

„2012“ von Ian Watson
1. Satz Youtube-Link
2. Satz Youtube-Link
3. Satz Youtube-Link
„La Storia“ Youtube-Link
„Pomp and Circumstance“ Youtube-Link
“Tango pour Claude” Youtube-Link
“Morricone Special” Youtube-Link
Nussknacker-Orchestersuite (Tschaikowski) Youtube-Link
Adventure (Markus Götz, Arr.: Gerd Huber) Youtube-Link
Schönbrunner Polka (Alfred Bösendorfer, Arr.: Gerd Huber) Youtube-Link

(die o.a. Hörproben wurden willkürlich ausgewählt)

Wenn Ihr auf der Suche nach einem Quartier seid, so wendet Euch bitte an die:

Innsbruck Information
www.innsbruck.info
+43 515 5356 9703
incoming@innsbruck.info